Berufserfahrung im Spritzguss-Werkzeugbau ist für Konstrukteure von Spritzgusswerkzeugen sehr hilfreich. Die praktische Erfahrung im Umgang mit den Werkstoffen, Bearbeitungsmaschinen und das Wissen über Abläufe lassen sich durch keine noch so gute theoretische Ausbildung ersetzen. Wer selber schon Formeinsätze gefräst oder mit der Erodier Maschine bearbeitet hat tut sich später in der fertigungsgerechten Konstruktion viel leichter. Wer keine Gelegenheit hatte, sich praktische Erfahrung anzueignen, der findet Fachliteratur, die von erfahrenen Praktikern geschrieben wurde.
In diesem Fachbuch von Praktikern für Praktiker werden 130 bewährte Werkzeug-Beispiele vorgestellt. Bei Praktikern wie auch bei Studenten gilt "der Gastrow" als bewährtes Nachschlagewerk.
Eine Fundgrube für jeden, der Spritzgießwerkzeuge konstruiert oder baut. Hier wird der aktuelle Stand der Technik im Spritzgießwerkzeugbau gezeigt. Der Konstrukteur findet bewährte intelligente Problemlösungen und Konstruktionsdetails für das Auslegen kompletter Spritzgießwerkzeuge.